Regenerative Energien
Pelletheizungen
Das Heizen mit Pelletheizungen ist besonders umweltfreundlich. Nachwachsende Rohstoffe und modernste Technik bürgen für eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungssystemen, die fossile Brennstoffe nutzen.
Deswegen bezuschusst der Staat mittels dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Kauf einer solchen Heizung. Falls Sie ihre alte Heizung sanieren lassen und sich für eine umweltschonende Pelletheizung entscheiden, gibt es sogar noch höhere Zuschüsse.
Um den Umstieg besser finanzieren zu können, bietet die KfW unter bestimmten Umständen vergünstigte Kredite.
Oft lassen sich die Förderungen von BAFA und KfW auch kombinieren.
Erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten von Pelletheizungen
Solarthermie
Die Solarthermie ist eine zuverlässige und häufig eingesetzte Methode, um Sonnenenergie in Wärme umzuwandeln. Dabei geht es nicht, wie bei Photovoltaik, um eine direkte Energiegewinnung, sondern um das Nutzen der Wärmestrahlung der Sonne. Durch die Sonneneinwirkung wird (vereinfacht) Wasser in einem dunklen Schlauch auf dem Dach erwärmt. Die Wärme wird über Wärmetauscher in der Heizungsanlage genutzt, um den Wärmespeicher zu füllen. Diese Form der Nutzung von Sonnenenergie ist besonders umweltfreundlich, weil keine CO2-Gase entstehen und der Verbrauch fossiler Brennstoffe stark gesenkt wird. Selbst bei bedecktem Himmel und kalten Temperaturen reicht die Sonnenstrahlung, um die Heizanlage spürbar zu unterstützen.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen.
Luftwärmepumpe
Die Luftwärmepumpe ist eine umweltfreundliche Methode zur Wärmegewinnung. Dabei nutzt sie die Umgebungswärme, um in einem Kreislaufsystem Kältemittel zu erwärmen. Mit dieser aufgenommenen Wärme wird dann sowohl das Heiz- als auch das Trinkwasser erwärmt. Diese Methode verringert Ihre Kosten durch die Nutzung kostenloser Umweltenergie, verringert die CO2-Emissionen ihrer Heizungsanlage und Ihren Bedarf an fossilen Brennstoffen.
Auch für die Luftwärmepumpe bietet die BAFA Fördermittel an.